Cosi fan tutte
Es ist eine gewagte These, die Don Alfonso in den Raum stellt: Angeblich kann keine Frau treu sein. Guglielmo und Ferrando zeigen sich empört, sind sie sich doch der Beständigkeit ihrer Partnerinnen Fiordiligi und Dorabella absolut sicher. Bedenkenlos lassen sie sich auf ein Experiment ein: eine fingierte Treueprobe mit allerhand Wahnwitz, Verkleidung und Wirrungen. Zuerst noch leichtfüßig und humorvoll, spitzt sich das Spiel zu und führt, trotz vordergründigen Happy Ends, zu tiefgreifenden emotionalen Verletzungen sowie einem nicht umkehrbaren Erkenntnisgewinn der Paare.
Oper Graz, 2024/25
Musikalische Leitung: Dinis Sousa
Regie: Barbara-David Brüesch
Bühnenbild: Alain Rappaport
Kostüme: Sabin Fleck
Video: Georg Lendorff
Licht: Daniel Weiss
Dramaturgie: Christin Hagemann
Fotos: Rainhard Winkler/ Alain Rappaport
Cosi fan tutte
Es ist eine gewagte These, die Don Alfonso in den Raum stellt: Angeblich kann keine Frau treu sein. Guglielmo und Ferrando zeigen sich empört, sind sie sich doch der Beständigkeit ihrer Partnerinnen Fiordiligi und Dorabella absolut sicher. Bedenkenlos lassen sie sich auf ein Experiment ein: eine fingierte Treueprobe mit allerhand Wahnwitz, Verkleidung und Wirrungen. Zuerst noch leichtfüßig und humorvoll, spitzt sich das Spiel zu und führt, trotz vordergründigen Happy Ends, zu tiefgreifenden emotionalen Verletzungen sowie einem nicht umkehrbaren Erkenntnisgewinn der Paare.
Oper Graz, 2024/25
Musikalische Leitung: Dinis Sousa
Regie: Barbara-David Brüesch
Bühnenbild: Alain Rappaport
Kostüme: Sabin Fleck
Video: Georg Lendorff
Licht: Daniel Weiss
Dramaturgie: Christin Hagemann
Fotos: Rainhard Winkler/ Alain Rappaport